Im November findet unsere alljährliche Herbst-Fortbildungsveranstaltung statt. Der Termin wurde aus organisatorischen Gründen auf den 15./16. November 2018 verschoben. Für das Fortbildungsseminar sind die Schwerpunkte Deponieverordnung (DepV) und Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) sowie Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) gesetzt.
Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang ist, dass Teilnehmende die Fachkunde gemäß den Anforderungen von § 9 Abs. 1 Nr. 1 und 2 AbfBeauftrV erfüllen oder den Besuch von Fachkundelehrgängen gem. § 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 AbfBeauftV oder gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 3 EfbV nachweisen.
Folgende Vorträge sind für das Seminar - Schwerpunkte Deponie- und Abfallbeauftragtenverordnung sowie Kreislaufwirtschaftsgesetz - vorgesehen:
Themen | Referenten |
Recht aktuell (Land, Bund, EU): Aktuelle Veränderungen im Abfall- und Umweltrecht |
Dipl.-Ing. Weyer |
Abfallüberwachung (KrWG) Anforderungen an Sammler, Beförderer, Händler und Makler von gefährlichen Abfällen (§54), EfbV Neuerungen 2017/2018 Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) |
Dipl.-Ing. Smoydzin |
Aktuelles aus der LAGA Ad-hoc-AG „Deponietechnik“ AbfallwirtschaftsFakten 2017 (u.a. Deponieentgasung bei rückläufigen Deponiegasmengen; Sickerwasserrückführung; Baggergut |
Dipl.-Ing. Bräcker |
DGUV Branchenregeln: Abfallwirtschaft Teil I: Abfallsammlung, Teil II: Abfallbehandlung |
Dipl.-Ing. Hennig |
Trennung und Aufbereitung von Abfallströmen oder Das Märchen vom Recycling Veränderungen von Verwertungskapazitäten und deren Auswirkungen auf Abfallströme und Deponien Umsetzung der GewerbeabfallVO aus Sicht eines Sachverständigen |
Dipl.-Ing. Lünig |
Der Abfallbeauftragte - Mess- u. Eichwesen – Führungshandeln im Angesicht der Erschöpfung |
Dipl.-Ing. Bödecker |
Deponieausbau – aktuelles Projekt | F. Wreide |
Vorbeugender Brandschutz (= Arbeitsschutz) auf Deponien, Wertstoffhöfen und in Entsorgungsanlagen Arbeitsschutz - Aktuelle Fragen - Erfahrungsbericht – Maschinensicherheit Austauschbare Mulden und Absetzbehälter GUV – R - 186 |
Dipl.-Ing. Lüders |
Klärschlammzwischenlagerung aktuelle Fragen |
Dipl.-Ing. Reimann |
Nur mit (m)einen Anwalt: Unternehmerpflicht rechtssicher übertragen, absichern und dokumentieren Betriebliche Haftung, Umwelthaftung - Strafrechtliche Verantwortung und zivilrechtliche Haftung - Beispiele |
RA Voigts |
Annahme und Umgang mit gefährlichen Abfällen Fachgerechte Handhabung von E-Schrott auf Wertstoffhöfen |
G. Gasparini |
Einsatz von Geotextilien im Deponiebau und –Betrieb u.a. [Zwischen-]Abdeckungen, Schlamm(vor)entwässerung u.a.m. | Dipl.-Ing. Hering |
Sie können sich - vorzugsweise mit diesem Anmeldeformular - zum Seminar anmelden. Bitte geben Sie ggf. Ihren Übernachtungswunsch an. Am Donnerstagabend lädt das IFAAS seine Gäste zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Tagungsgetränke sowie Mittagessen sind ebenfalls im Teilnahmebetrag enthalten.
Grundsätzlich ermöglichen wir Studenten eine kostenlose Teilnahme unserer Seminare! Wir bitten jedoch ebenfalls um vorige Anmeldung mit dem oben verlinkten Formular, da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist.